Herzlich willkommen im Karrierebereich der Ergotherapie Anika Joswiak  – Wir freuen uns auf ein Kennenlernen

Gehalt in der Ergotherapie – Lass uns Klartext reden!

Inhalte

In der Ergotherapie wird oft über die Qualität der Arbeit gesprochen, aber viel zu selten über die Vergütung. Gute Arbeit muss gut bezahlt werden – Punkt. Leider sieht die Realität in vielen Praxen noch anders aus. Zu viele Therapeut:innen werden nach geleisteten Behandlungseinheiten bezahlt. Das bedeutet enormen Stress, Druck und letztlich auch Einbußen bei der Behandlungsqualität. Doch es geht anders. Es gibt Praxen, die einen anderen Weg gehen – mit klarer, fairer Bezahlung, zusätzlichen Benefits und echtem Respekt für die Arbeit der Mitarbeiter:innen.

Festgehalt statt Bezahlung nach Einheiten


Ein faires Gehalt ist die Basis. Bei uns gibt es ein Festgehalt – unabhängig von der Anzahl der geleisteten Therapieeinheiten. Warum? Weil gute Ergotherapie nicht von Zeitdruck geprägt sein darf. Wer nach Einheiten bezahlt wird, ist ständig gezwungen, möglichst viele Behandlungen pro Tag „durchzuziehen“. Das ist nicht nur für die Therapeut:innen belastend, sondern auch für die Patient:innen nicht ideal. Ein festes Gehalt schafft Sicherheit, sorgt für Verlässlichkeit und trägt zur Qualitätssicherung bei.

Zeit ist Geld – und das gilt für ALLES


Therapeut:innen arbeiten nicht nur während der eigentlichen Behandlung. Fahrtwege zu Hausbesuchen, Vor- und Nachbereitung von Therapien, Dokumentationen – all das kostet Zeit und muss vergütet werden. Bei uns ist das selbstverständlich. Wir vergüten auch diese außertherapeutischen Aufgaben – pauschal und transparent. So muss niemand unbezahlte Mehrarbeit leisten.

Boni & Belohnungen – Anerkennung zählt


Engagement soll sich lohnen. Deshalb gibt es bei uns ein Bonusmodell. Das kann eine spontane Anerkennung für besonderes Engagement sein, ein Bonus zum Geburtstag, ein kleines Extra für außergewöhnliche Leistungen – oder auch klassische Gratifikationen wie das Weihnachtsgeld. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, unsere Wertschätzung direkt zu zeigen – und das motiviert.

Praxisfinanzierte Fort- und Weiterbildungen


Der ergotherapeutische Beruf entwickelt sich ständig weiter. Neue Methoden, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Behandlungskonzepte – wer hier stehen bleibt, verliert den Anschluss. Doch Fortbildungen kosten Geld, und viele Praxen erwarten, dass sich Therapeut:innen diese selbst finanzieren. Bei uns nicht. Wir investieren gezielt in unser Team, übernehmen Kosten für relevante Fortbildungen und ermöglichen so eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen, Workshops – all das gehört dazu. Und ganz wichtig: Jeder fachliche Austausch – ob Netzwerktreffen, Tagung oder interner Workshop – wird bei uns mit Freizeit ausgeglichen. Weiterbildung soll fördern, nicht überfordern.

Gesundheitsmanagement & Betriebliche Altersvorsorge


Wer täglich Menschen hilft, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden, sollte selbst nicht auf der Strecke bleiben. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist bei uns deshalb selbstverständlich. Wasser steht immer bereit, und gesunde Verpflegung gehört für uns zum Arbeitsalltag dazu. Darüber hinaus setzen wir auf BGM-Events und sogar Sicherheitstrainings. Auch die betriebliche Altersvorsorge (BAV) ist ein wichtiger Baustein, um langfristig für Sicherheit zu sorgen.

Externe Mitarbeiterberatung & Coaching

Jeder kann mal eine schwierige Phase haben – sei es privat oder beruflich. Wir bieten unseren Mitarbeitenden den Zugang zu externem Coaching, um schnell und unkompliziert Unterstützung zu bekommen. Das schafft Sicherheit, reduziert Stress und hilft, sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Gleichzeitig trägt es aktiv dazu bei, die psychische Gesundheit zu stärken und langfristig fit zu bleiben – denn wer andere begleitet, braucht selbst Stabilität.

Einheitliche Dienstkleidung – Professionell & praktisch


Wir legen Wert auf ein einheitliches, professionelles Auftreten. Deshalb stellen wir Dienstkleidung zur Verfügung. Das schützt nicht nur die eigene Privatkleidung, sondern stärkt auch das Teamgefühl und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild gegenüber unseren Patient:innen.

Mehr als nur Gehalt – Darauf sollte man achten


Wenn Sie sich als Ergotherapeut:in bewerben, sollten Sie genau hinschauen. Eine faire Bezahlung besteht nicht nur aus dem Gehalt, sondern auch aus Zusatzleistungen, Wertschätzung und einem Arbeitsumfeld, das Ihre Leistung wirklich anerkennt. Wir stehen für eine Vergütung, die fair, transparent und nachhaltig ist – und genau so sollte es überall sein.

Denn gute Arbeit verdient eine gute Bezahlung. Klar. Punkt.

Aktuell suchen wir:

Praktikumsanfrage