Herzlich willkommen im Karrierebereich der Ergotherapie Anika Joswiak  – Wir freuen uns auf ein Kennenlernen

Hier entsteht etwas Neues: Unser ganzheitliches Pädiatrie-Konzept für Kinder und Familien

Inhalte

1. Ein neuer Weg in der Pädiatrie

Wir stehen an einem Wendepunkt. In der klassischen Ergotherapie haben wir in den letzten Jahren viel bewirken können – und doch spüren wir: Für Kinder und Familien braucht es mehr, wenn Entwicklung nachhaltig sein soll.

Darum entsteht bei uns ein völlig neues Konzept. Ein Konzept, das neue Maßstäbe setzt, weil es Stärkenorientierung, Coaching und ganzheitliche Förderung miteinander verbindet.

Wir möchten Kindern und Familien zeigen: Ihr seid wertvoll. Ihr habt Stärken. Und ihr könnt neue Wege gehen.

2. Stärken als Ausgangspunkt

Im Mittelpunkt steht die Stärkenorientierung. Wir schauen nicht auf Defizite, sondern auf Ressourcen.

Kinder lernen, ihre Stärken im Alltag bewusst einzusetzen:

– in ihrem Lernverhalten,

– in ihrem Umgang mit anderen,

– in ihrer Selbstorganisation,

– und im Vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten.

Dabei nutzen wir Methoden aus dem Coaching und der lösungsfokussierten Ergotherapie:

– Glaubenssätze hinterfragen und neu ausrichten

– Gedankenkarussell stoppen

– neue Perspektiven entwickeln

So fördern wir Kinder nicht nur in ihren Fähigkeiten, sondern auch in ihrer Haltung und Denkweise.

3. Familien im Fokus

Wir sind überzeugt: Nachhaltige Entwicklung gelingt nur gemeinsam. Deshalb binden wir Eltern aktiv in den Prozess mit ein.

Im Elterncoaching geben wir Impulse, wie Familien ihre eigenen Muster erkennen und neue Wege gehen können.

Das bedeutet:

– Familien lernen, ihre Kinder aus einer neuen Perspektive zu sehen.

– Kinder und Eltern entdecken ihre eigenen Stärken.

– Sie werden gestärkt – als Eltern und als Familie.

So entsteht ein neues Miteinander, das den Alltag nachhaltig verändert.

4. Ein besonderes Setting

Unser Konzept wird von einem Umfeld getragen, das Entwicklung inspiriert:

– Natur- und Kneipp-Elemente, die Körper und Sinne aktivieren

– Kreative Räume, die zum Ausprobieren und Gestalten einladen

– Coaching-Elemente, die Denkweisen positiv beeinflussen

– Lerncoaching, das Kinder in Schule und Alltag stärkt

Dieses Zusammenspiel macht unser Setting einzigartig: Es verbindet Körper, Geist und Seele – und schafft einen Ort, an dem Kinder und Familien wachsen dürfen.

5. Einladung: Sei mit dabei!

Wir bauen gerade etwas Neues auf – und laden Therapeutinnen und Therapeuten ein, von Anfang an dabei zu sein.

– Wenn du keine Lust mehr hast auf reine „Schema-F-Ergotherapie“.

– Wenn du spürst, dass in dir der Wunsch nach mehr Ganzheitlichkeit steckt.

– Wenn du Familien nicht nur begleiten, sondern stärken willst.

Und das Beste: Du brauchst keine speziellen Zusatzqualifikationen, um Teil unseres neuen Konzepts zu werden.

Wichtig ist uns vor allem:

– Freude an der Arbeit im Fachbereich Pädiatrie

– Offenheit für neue Ansätze

– Neugierde, gemeinsam mit uns etwas Neues aufzubauen

Natürlich sind Fort- oder Weiterbildungen im psychisch-funktionellen Bereich willkommen – aber keine Voraussetzung.

Sei mit dabei, wenn wir die Pädiatrie neu denken. Hilf uns, Kinder in ihren Stärken zu fördern, Familien neue Perspektiven zu eröffnen und ein Konzept aufzubauen, das nachhaltig wirkt.

Fazit

Was hier entsteht, ist mehr als ein neues pädiatrisches Angebot.

Es ist ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Familien ihre Stärken entdecken, neue Glaubenssätze entwickeln und nachhaltige Veränderung erleben.

Und wir suchen genau jetzt Menschen, die Lust haben, diese Vision mit uns aufzubauen.

👉 Sei mit dabei – und gestalte die Zukunft der Pädiatrie mit uns.

Aktuell suchen wir:

Praktikumsanfrage